Talgdrüse
Eine Drüse, die Talg produziert. Talg besteht aus Fett, Keratin und abgestorbenen Zellenresten. Die Talgdrüsen befinden sich in den Haarfollikeln.
Wissen Sie, was ein Haarfollikel ist? Und eine Haarpapille? In unserem Begriffsglossar erklären wir Ihnen einfach und verständlich verschiedenste Fachbegriffe zu Haarausfall, Haarkrankheiten sowie möglichen Behandlungen von Haarproblemen.
Eine Drüse, die Talg produziert. Talg besteht aus Fett, Keratin und abgestorbenen Zellenresten. Die Talgdrüsen befinden sich in den Haarfollikeln.
Es ist ein Haarausfall der diffusen Art in größerer Mengen als üblich während der telogenen Phase, aufgrund unterschiedlicher Ursachen so wie Krankheiten, nach der Schwangerschaft oder durch Stress-Situationen. Der Haarausfall hört spontan von selbst wieder auf, und die Haare beginnen wieder nachzuwachsen sobald sich die Situation normalisiert hat, die den Haarausfall verursacht hat.
Die letzte Phase des Lebenszyklus eines Haares. Sie dauert zwei bis vier Monate. Die keratinerzeugende Phase ist dann beendet. Am Ende dieser Phase fällt das Haar heraus. Danach beginnt die Anagenphase wieder von vorne.
Terminalhaar ist gesundes, dickes Haar in der Wachstumsphase, das Kopf, Bart, Scham, Achselhöhle, Augenbrauen und Wimpern bedeckt.
Ein männliches Hormon. Es ist vor allem wichtig für die Ausbildung der männlichen Geschlechtsmerkmale (Genitalien), das Wachstum der Muskel- und Knochenmasse und das Wachstum der Körperbehaarung.
Der Haarwurzelstatus zur Diagnose von Haarverlust. Er wird durch eine mikroskopische Untersuchung ermittelt.
Die Trichologie ist das Teilgebiet der Dermatologie, das sich mit dem Haar und der Kopfhaut befasst.
Die zwanghafte Angewohnheit, sich die Haare auszureißen. Sie kann zu einem geringen bis zu einem schweren Haarausfall führen. Diese Zwangsstörung ist eine chronische Krankheit, die Behandlung ist kompliziert.