Kahlköpfigkeit
Der gebräuchliche Name für die Alopezie und beschreibt das vollständige oder teilweise Fehlen von Haaren.
Wissen Sie, was ein Haarfollikel ist? Und eine Haarpapille? In unserem Begriffsglossar erklären wir Ihnen einfach und verständlich verschiedenste Fachbegriffe zu Haarausfall, Haarkrankheiten sowie möglichen Behandlungen von Haarproblemen.
Der gebräuchliche Name für die Alopezie und beschreibt das vollständige oder teilweise Fehlen von Haaren.
Die Katagenphase folgt der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase). Sie beschreibt die kurze Zwischenphase im Lebenszyklus eines Haares und dauert etwa zwei bis vier Wochen. Während dieser Zeit werden die Reproduktion der Zellen und die Keratinbildung beendet.
Keratin ist der Hauptbestandteil von Haaren. Er macht mindestens 90 Prozent der Haarstruktur aus. Es handelt sich dabei um eine Art Protein, das dem Haar Kraft, Glanz und Farbe verleiht. In der Haarpflege verwendet man Keratin, um geschädigtes Haar zu reparieren.
Dieses Antimykotikum wird verwendet, um das Vorkommen von Pilzbefall in der Kopfhaut zu vermeiden.
Als Kutikula wird die äußere Schutzschicht der Haarfollikel bezeichnet, die jedes menschliche Haar bedeckt und für den Glanz und die Textur des menschlichen Haares verantwortlich ist. Sie besteht aus Reihen von transparenten Zellen, die in Form von verflochtenen Schuppen angeordnet sind.